Ladung an Silvester

Kategorisiert in Modelle Verschlagwortet mit ,
Ladung aus Balken auf einem Schwerlastwagen
Eine Ladung Balken

Ganze Ladungen für Güterwagen werden an Silvester in die Luft geschossen. Bei Neujahrsspaziergang liegt alles voll mit den Überresten. Ein paar mal gebückt und man hat die Hände voll mit gratis Holzstäben von den Raketen. Daraus kann man eine schöne Ladung basteln. Eigentlich sind die Stäbe etwas dick für Balken, aber es wurden spezielle Balken für eine besondere Baustelle geordert, die konnte das lokale Sägewerk nicht liefern, von dem gab es nur die Abfälle.

Eine Balkenladung

Die Leisten werden in der gewünschten Länge abgesägt und auf dem Bandschleifer von grobem Schmutz und Spänen befreit. Dann wird eine Grundplatte zur Montage vorbereitet.

Grundplatte für Ladung
Eine Montagehilfe erleichtert das rechtwinklige Verleimen der Ladung

Auf der Montageplatte werden drei Querhölzer mit kleinen Klebepunkten aus Doppelklebband befestigt. Die Querhölzer sollten mit rund 55 mm Länge in den vorgesehenen Wagen passen. Mit dünnen Querleisten werden die Balken zu einen kompletten Ladung mit Weißleim verklebt.

Fertiger Stapel
Der fertige Stapel

Der fertige Stapel sollte man mit einer Schraubzwinge eine gute Stunde pressen, dann ergibt sich ein gerader Stapel.

Pressen der Ladung zum verleimen
Die Ladung wird zum abbinden des Leims gepresst

Zur Sicherung der Ladung habe ich aus wetterfesten Aufklebern für den Laserdrucker schmale Streifen geschnitten und mit einem Edding schwarz gemacht, Kanten nicht vergessen. Das elastische Material ist selbstklebend und wird um den Stapel gewickelt. Mit dem Pinsel noch etwas orange Farbe als Flugrost aufbringen und die Ladung ist fertig.

Rostiges Spannband zu Sicherung der Ladung
Das Spannband hat leichten Flugrost bekommen

Auf dem Fahrzeug sieht der Stapel ganz nett aus, die Kosten sind minimal, nur Leim und Farbe, der Rest war Müll.

Balkenladung auf Schwerlastwagen
Die Ladung wird sicher nicht die Lastgrenze erreichen.

Ladung mit Plane

Ich hatte noch reichlich Leisten übrig, aber die nächste Ladung sollte nicht gleich aussehen. Also musste eine Plane her, die habe ich aus einem abgelegten Seidenschal gebastelt. Dieser wird auf einen Glasboden vom Sperrmüll gespannt.

Seidentuch auf Glaspaltte
Ein Stück Seidentuch wird auf eine Glasplatte gespannt zum Lackieren.

Dann wird die Seide drei mal mit Acrylfarbe gestrichen. Nur dünn auftragen und jedes Mal trocknen lassen. Bei der ersten Lage auf Luftblasen oder Wellen achten.

Die Seide wird mit Acrylfarbe grau gestrichen
Lackieren der Seide mit Acrylfarbe

Vor dem letzten Auftrag habe ich die Seide schon mal auf das ungefähre Endmaß zugeschnitten. Dann vorsichtig von der Platte abziehen und mindestens einen Tag trocknen lassen. Da die Leisten in der passenden Länge doch nicht reichten habe ich etwas geschummelt. Die letzte Lage sollte wieder Holz sein.

Sparsame Ladung
Um Höhe zu gewinnen werden zwei Lagen durch Kappafix ersetzt.

Nun kann die Plane auf Endmaß gebracht werden. Doppelseitiges Klebband, das hauchdünne für Grafiker, oben und an den Stirnseiten befestigt die Plane.

Befestigen der Plane mit Klebband
Mit dünnem doppelseitigem Klebband wird die Plane fixiert

Nun noch mit Nadel und Faden die Plane spannen.

Seile unter der Ladung festkleben
Die Spannseile der Plane werden zum Fixieren angeklebt

Die Plane ist extra zu klein, damit man noch etwas von dem Holz sehen kann. Schlampiger Versand. Nun noch mit PanPastel und einem Schminkschwämmchen einen Hauch von Schmutz aufbringen.

Ladung altern
Die Plane wird ganz leicht mit PanPastel und einem Schminkschwämmchen gealtert

Bei Licht wirkt das fast wie eine richtige Plane, dabei ist es nur ein Schal für die Altkleidersammlung.

Plane zum Schutz der Ladung
Die Plane würde besser schützen, wenn sich groß genug wäre.

Noch eine Totale auf dem Wagen, viel Spaß beim Nachbauen.

Balkenladung mit Plane auf Wagen
Ein Ladung Balken unter einer Plane, mehr nicht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.