SNCF Kv – Krass verbessert

Kategorisiert in Modelle Verschlagwortet mit , ,
Ein SNCF Kv Güterwagen
Der geschlossene SNCF-Güterwagen ist von Lenz

Der SNCF Kv, ein gedeckter Güterwagen, ist eine Lenz-Produktion im Auftrag von Cherzo aus dem Jahr 2019. Der Wagenkasten wurde neu gestaltet, aber leider auf einem deutschen Untergestell. So passen die Radlager und Puffer nicht zu dem französischen Wagen. Mit den passenden Bauteilen aus dem Atelier von Andreas Schuster und ein wenig Bastelspaß lässt sich dieser Umstand beheben.

Fräsen & Löten

Nachdem ich den Wagen demontiert und das Untergestell auf eine kleine Holzplatte geschraubt. Da der Wagen Schraubenkupplungen bekommt kann die Kulissenführung weg.

Der Wagenboden des SNCF Kv wird bearbeitet
Die Kurzkupplungsführungen müssen weg

Dann können die Pufferhülsen samt Grundplatte auf der Fräsmaschine abgetragen werden. Die kleinen Stege an den Achshaltern habe ich auch direkt beseitigt.

Beim Fräsen der Pufferbohlen des SNCF Kv
Beim Fräsen der Pufferbohlen

Die Pufferbohle des SNCF Kv sollte schön glatt sein.

Puffergrundplatten wurden beim SNCF Kv abgefräst
Die fertig gefräste Pufferbohle

Die Bohrungen habe ich vorsichtig mit einer Maschinenreibahle auf Passung aufgeweitet.

Aufreiben der Bohrungen in der Pufferbohle
Aufreiben der Bohrungen für die neuen Puffer

Die Pufferstößel habe ich sorgfältig mit dem Pinsel brüniert.

Die brünierten Pufferstößel
Die brünierten Pufferstößel

Dann habe ich den Pufferteller angelötet, dazu eignet sich SMD-Lötpaste sehr gut.

Verlöten der Pufferplatte
Verlöten des Puffertellers

Bevor ich die Teile lackiere, probiere ich aus, ob die Puffer passen.

Probemontage der SNCF-Puffer am Kv vor der Lackierung
Probemontage der SNCF-Puffer vor der Lackierung

Der SNCF Kv errötet

Als nächstes habe ich alle Teile lackiert. Den roten Farbton der SNCF konnte ich leider nicht finden, also habe ich mir die Farbe selbst angemischt. Die Klebeflächen und Pufferstößel sollten besser keine Farbe abbekommen.

Lackieren des SNCF Laufwerks
Lackieren des französischen Laufwerks

Beim Zusammenbau habe ich die kleine Schraube im Pufferstößel mit etwas Schraubensicherung gegen losdrehen geschützt, denn die Länge der Puffer wird durch diese eingestellt.

Schraubensicherung an den Verschraubungen der Puffer
Die Schraube der Puffer wird mit Schaubensicherung befestigt.

Die Pufferbohle bekommt auch eine neue Lackierung. Die Achshalter habe ich vor dem Einbau auf Leichtgängigkeit getestet.

Die SNCF Achshalter sind vorbereitet für den Einbau
Die Achshalter sind vorbereitet für den Einbau

Kleben

Die Laufwerke habe ich mit 2K-Klebstoff an dem Rahmen befestigt. Mit den Radsätzen prüfe ich direkt, ob alles gerade eingebaut ist und nichts schleift.

Die montierten Achshalter am SNCF Kv
Die montierten Achshalter

Ab jetzt kann ich mich auf die Ausrüstung des Untergestells machen. Neben den Puffern und Radsätzen kommen die kuppelbaren Bremsschläuche, Rangierertritte von Petau und Schraubenkupplungen von Weinert an ihren Platz. Richtig toll wären noch französische Speichenräder …

Montage von Bremsschlauch und Kupplung am SNCF Kv
Montage von Bremsschlauch und Kupplung

Finale für den SNCF Kv

Erfreulicherweise konnte ich Wagen problemlos wieder zusammenbauen. Als nächstes folgt eine dezente Alterung um die Farbunterschiede meiner selbst angerührten Farbe etwas zu verdecken.

SNCF Kv fast fertig gealtert
Jetzt wird der Wagen gealtert

Damit ist der Wagen fertig!

Der fertige Wagen
Stirnseite des SNCF-Güterwagens
Stirnseite des SNCF-Güterwagens
Laufwerk SNCF kv
Die typisch französischen glockenförmigen Rollenlagergehäuse
SNCF Puffer von der Seite
Neuer Rangierertritt und neue Puffer

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..