Ein Spritzschutz für Radscheiben, was soll das denn sein? Radsätze sollten, bis auf die Lauffläche, nicht metallisch glänzen, sondern mit einem typischen Belag aus Rost und Schmutz überzogen sein. Also lackiert man die Radsätze in der entsprechenden Farbe, altert das Fahrzeug und baut dann die Radsätze ein.
Kategorie: Allgemein
Fahrzeugliste für den Überblick
Eine Fahrzeugliste mit Umbauten meiner Modell hatte ich schon lange als Idee. Der Umbau von Fahrzeugen ist ein wichtiger Teil des Hobbys Modellbahn, nicht nur für mich. Gerade in dem Maßstab 1:45 ist das Verbessern von Großserienfahrzeugen nicht mehr so fummelig wie beispielsweise in Baugröße N. Zur Liste meiner Fahrzeuge Zur Motivation einer Fahrzeugliste nachfolgen…
G10 mal anders
Aus dem Lenz G10 kann man mit einem kleinen Umbau ein besonderes Modell machen. Tipps zur Dachnachbildung gibt es auch
Batterien für gutes Gras, ein Vergleich
Die meisten Begrasungsgeräte werden mit 9V Batterien versorgt. Welchen Einfluss hat die Batteriespannung auf das Begrasungsergebnis? Ich habe Messungen gemacht um das herauszufinden und stelle meine Ergebnisse in Tabellen, Diagrammen und als Video vor. Ein Video zum Vergleich der Benutzerfreundlichkeit stelle ich auch vor.
„Damals bei der Moselbahn“ – Buchvorstellung
Die Moselbahn, heute denkt man direkt an die Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier, die an der Untermosel dem Fluss folgt und erst bei Pünderich den kürzeren Weg durch die Eifel nimmt. Oder an die Stichstrecke nach Traben-Trarbach, die seit einigen Jahren den Namen Moselweinbahn trägt. Aber es gab früher noch eine Kleinbahn, die private Moselbahn…
Ablängen von dünnen Rohren
Das genaue Ablängen von dünnen Rohren ist nicht ganz einfach. Beim Sägen oder mit dem Seitenschneider drückt man das Rohr schnell platt, der Schnitt ist nicht rechtwinklig oder scharfkantig. Einspannen geht auch nicht gut, da das Rohr dann oval wird. Im Rahmen meiner Werkstatt-Tipps beschreibe ich wie man mehrere dünne Rohre in gleicher Länge herstellt.
Modellbahnwerkstatt 4.0
Für die Modellbahnwerkstatt sind viele ehemals kompliziert zu beherrschende Maschinen nutzbar geworden. Neben dem Hype um den 3D-Druck ist das das CNC-Fräsen und die Laserbearbeitung. Aber zum Erfolg führt erst das Zusammenspiel aus Hardware und Software.
Laserparameter für Mr Beam
Laserparameter bringt der Lasercutter Mr Beam schon für eine ganze Reihe an unterschiedliche Materialien mit. In der Praxis möchte man dann aber doch andere Materialien oder Dicken bearbeiten. In der nachfolgenden Liste habe ich einige Laserparameter zusammengestellt, die ich mit Versuchen ermittelt habe.
Sandstrahlen – aber günstig
Sandstrahlen wird als Oberflächenbehandlung vielfältig eingesetzt, zum Entfernen von Lack, zum Mattieren von Glas oder als Behandlung von Oberflächen für weitere Arbeitsschritte. Im Modellbau ist Sandstrahlen eine ideale Möglichkeit um Modelle aus Messing für die Lackierung vorzubereiten.
RailModeller Pro – Gleisplanung für macOS
RailModeller ist eine Gleisplanungssoftware für Mac. Verwendet man ein anderes Betriebssystem als Windows ist die Auswahl an Software zur Gleisplanung nicht sehr groß, daher möchte ich Railmodeller Pro vorstellen.