Der SNCF Kv, ein gedeckter Güterwagen, ist eine Lenz-Produktion im Auftrag von Cherzo aus dem Jahr 2019. Der Wagenkasten wurde neu gestaltet, aber leider auf einem deutschen Untergestell. So passen die Radlager und Puffer nicht zu dem französischen Wagen. Mit den passenden Bauteilen aus dem Atelier von Andreas Schuster und ein wenig Bastelspaß lässt sich…
Kategorie: Modelle
Modelle – Alles zu Fahrzeugen im Modell
Schienenwagen in Schön
Von Schnellenkamp wurde um 2016 der preußischen Schienenwagen SS15 herausgebracht. Eine Variante wurde als Fahrzeug der luxemburgischen Staatsbahn CFL lackiert, aber leider passen die gelieferten Standardpuffer an dem Wagen gar nicht. Mit etwas krummen Ladeschwellen stand der Wagen einige Jahre in meiner Vitrine. Doch dann kam Andreas Schuster mit belgischen Puffern … Farbe für den…
Ladung an Silvester
Ganze Ladungen für Güterwagen werden an Silvester in die Luft geschossen. Bei Neujahrsspaziergang liegt alles voll mit den Überresten. Ein paar mal gebückt und man hat die Hände voll mit gratis Holzstäben von den Raketen. Daraus kann man eine schöne Ladung basteln. Eigentlich sind die Stäbe etwas dick für Balken, aber es wurden spezielle Balken…
Rungenwagen – die stacheligen Güterwagen
Ein Rungenwagen ist bei genauerer Betrachtung nur ein Flachwagen mit zusätzlicher Ladungssicherung. Die Rungen werden in Halterungen an der Bordwand oder im Wagenboden eingesteckt. Von Lenz ist der R20 schon länger im Angebot, die Vorbildwahl fiel auf dieses Vorbild und nicht den 36 Tausends mal gebauten R10, weil er das Untergestell mit dem geschlossenen Güterwagen…
Säuretopfwagen – Sauer macht lustig
Der Säuretopfwagen von Michael Schnellenkamp ist ein tolles Modell geworden. Zusätzlich zum Einbau von Schraubenkupplungen, ein paar Bremsteilen und einer Alterung muss man an dem Wagen kaum etwas verbessern. Oder doch? Natürlich, die Säuretöpfe könnten „keramischer“ aussehen!
Bis die Schwarte kracht …
Die Schwarte ist nicht nur die Haut von Mensch und Tier, sondern auch im Sägewerk fällt sie an. Beim Zersägen von Stämmen zu Balken und Brettern bleiben die Stücke mit Rinde und weichem Splintholz übrig. Für dieses Schwartenbretter gibt es noch Verwendung: Man macht daraus Spanplatten, Verschalung zum Betonieren, nutzt es für Kisten und Verpackungen.…
G10 mal anders
Aus dem Lenz G10 kann man mit einem kleinen Umbau ein besonderes Modell machen. Tipps zur Dachnachbildung gibt es auch
Ein X-Wagen
Vor über zehn Jahren gab es im damaligen Schnellenkamp-Forum eine Bausatzaktion für einen X-Wagen. Ich habe die Aktion damals verpasst, aber mit etwas Glück konnte ich vor kurzer Zeit einen der wenigen Bausätze kaufen. Ich habe kaum Erfahrung mit Bausätzen ganzer Wagen, da ist so ein Übungsmodell perfekt.
Rostiger Radsatz – Welche Farbe nehmen?
Ein rostiger Radsatz sieht gleich viel realistischer aus, denn durch den Abrieb von Bremsen, Rad und Schiene entsteht Flugrost, der sich auch am Rad niederschlägt. Kürzlich wurde ich gefragt, welchen Farbton von welchem Hersteller ich zum Anmalen verwende.
Crowdfunding für US-Kriegs-Güterwagen
Leider wurde die notwendige Bestellmenge nicht erreicht und die Fahrzeuge werden nicht gefertigt.
Crowdfunding für Güterwagen: US-Bauart-Wagen sind einhundert Jahre alt !
Joël hat eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung von 1:45-Modellen der US-Güterwagen gestartet. Die Güterwagen wurden im 1. Weltkrieg in den USA vorgefertigt, verschifft und in Frankreich endmontiert
Joël schreibt: