Schienenwagen in Schön

Die Ladefläche aus der Vogelperspektive

Von Schnellenkamp wurde um 2016 der preußischen Schienenwagen SS15 herausgebracht. Eine Variante wurde als Fahrzeug der luxemburgischen Staatsbahn CFL lackiert, aber leider passen die gelieferten Standardpuffer an dem Wagen gar nicht. Mit etwas krummen Ladeschwellen stand der Wagen einige Jahre in meiner Vitrine. Doch dann kam Andreas Schuster mit belgischen Puffern … Farbe für den…

Spritzschutz für Radscheiben

Der fertig ausgeschnittene Spritzschutz

Ein Spritzschutz für Radscheiben, was soll das denn sein? Radsätze sollten, bis auf die Lauffläche, nicht metallisch glänzen, sondern mit einem typischen Belag aus Rost und Schmutz überzogen sein. Also lackiert man die Radsätze in der entsprechenden Farbe, altert das Fahrzeug und baut dann die Radsätze ein.

Farbgebung von Ziegelmauern, zwei Möglichkeiten

Ziegelmauern die richtige Farbgebung zu geben gehört zu den anspruchsvollen Dingen im Modellbau. Das hat mit den vielen verschiedenen Farben von Ziegel zu tun, von fast schwarz, über leuchtenden Orangetönen bis zu glänzend gebrannten Klinkern reicht die Palette.

Kleines Farbenregal für Airbrushfarben

Ein kleines Farbenregal fehlte mir immer in meiner Werkstatt beim Arbeiten mit der Airbrush. Die 17 ml Tropffläschchen von AK, vallejo usw. stand immer irgendwo rum. Außerdem wäre eine Möglichkeit Farben sauber auf weißem Untergrund zu mischen oder zu verdünnen auch nicht schlecht.

Ein Kleinteil, wie einen Rangierertritt, zu Lackieren ist manchmal nicht so einfach. Besonders beim Verbessern von Fahrzeugen möchte man ein Kleinteil an ein fertig lackiertes Fahrzeug ansetzen und nicht das halbe Fahrzeug zum Lackieren abkleben.

Idealerweise bekommen die neuen Bauteile die gleiche Farbgebung wie das Fahrzeug, werden angebaut und dann wird das gesamte Fahrzeug gealtert. So wirkt das Fahrzeug viel stimmiger.