Ganze Ladungen für Güterwagen werden an Silvester in die Luft geschossen. Bei Neujahrsspaziergang liegt alles voll mit den Überresten. Ein paar mal gebückt und man hat die Hände voll mit gratis Holzstäben von den Raketen. Daraus kann man eine schöne Ladung basteln. Eigentlich sind die Stäbe etwas dick für Balken, aber es wurden spezielle Balken…
Schlagwort: Modelle
G10 mal anders
Aus dem Lenz G10 kann man mit einem kleinen Umbau ein besonderes Modell machen. Tipps zur Dachnachbildung gibt es auch
Crowdfunding für US-Kriegs-Güterwagen
Leider wurde die notwendige Bestellmenge nicht erreicht und die Fahrzeuge werden nicht gefertigt.
Crowdfunding für Güterwagen: US-Bauart-Wagen sind einhundert Jahre alt !
Joël hat eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung von 1:45-Modellen der US-Güterwagen gestartet. Die Güterwagen wurden im 1. Weltkrieg in den USA vorgefertigt, verschifft und in Frankreich endmontiert
Joël schreibt:
Die Rangierertritte von Petau zusammenbauen
Sicherheit durch neue Rangierertritte Bis Mitte der 1950er Jahre bestand die Trittfläche von Rangierertritten aus Holz. Das war recht unfallträchtig, denn das Holz konnte rutschig sein, wenn es nass ist. Selbst wenn die Trittfläche aus Metall war, bestand die Gefahr, dass die Rangierertritte vereist waren. Daher entschied die die Deutsche Bundesbahn die Trittfläche aus einem…
Gabelstapler in 3D-Druck
Kleiner Gabelstapler Da vor einiger Zeit kaum kleine Gabelstapler in 1:45 für die Spur 0 zu kaufen waren habe ich mir einen selbst gebaut. Die Wahl fiel auf einen Muli-Stapler, der von Still Anfang der 1950er-Jahre entwickelt wurde. Damals sollte der Warenumschlag rationalisiert werden, es fehlten Arbeitskräfte.