Willkommen auf der Startseite von 1durch45 – Modellbau in Spur 0
Auf meinem Blog 1durch45 geht es um Modellbau im Maßstab 1:45, Spur Null. Ich möchte zeigen, wie ich meine Fahrzeuge verbessere, umbaue und mit ihnen Betrieb mache, Gleise und Module baue. Mein Ziel ist es, dem Vorbild möglichst nahe zu kommen. Weitere Themen befassen sich mit dem Vorbild Eisenbahn, Werkzeug und gelegentlich stelle ich interessante Publikationen und Webseiten vor. Eine kleine Galerie gibt es auch. Viel Spaß beim Lesen, über Kommentare und Kritik oder Lob freue ich mich immer.
Die neuesten Beiträge auf 1durch45
Nachfolgend sind die neuesten Beträge in chronologischer Reihenfolge aufgeführt. Um ältere Beiträge zu finden gibt zusätzlich ein Inhaltsverzeichnis und rechts die Möglichkeit nach Kategorien und Schlagwörtern zu suchen.
- Ein X-WagenVor über zehn Jahren gab es im damaligen Schnellenkamp-Forum eine Bausatzaktion für einen X-Wagen. Ich habe die Aktion damals verpasst, aber mit etwas Glück konnte ich vor kurzer Zeit einen der wenigen Bausätze kaufen. Ich habe kaum Erfahrung mit Bausätzen ganzer Wagen, da ist so ein Übungsmodell perfekt.
- Ablängen von dünnen RohrenDas genaue Ablängen von dünnen Rohren ist nicht ganz einfach. Beim Sägen oder mit dem Seitenschneider drückt man das Rohr schnell platt, der Schnitt ist nicht rechtwinklig oder scharfkantig. Einspannen geht auch nicht gut, da das Rohr dann oval wird. Im Rahmen meiner Werkstatt-Tipps beschreibe ich wie man mehrere dünne…
- Modellbahnwerkstatt 4.0Für die Modellbahnwerkstatt sind viele ehemals kompliziert zu beherrschende Maschinen nutzbar geworden. Neben dem Hype um den 3D-Druck ist das das CNC-Fräsen und die Laserbearbeitung. Aber zum Erfolg führt erst das Zusammenspiel aus Hardware und Software.
- Laserparameter für Mr BeamLaserparameter bringt der Lasercutter Mr Beam schon für eine ganze Reihe an unterschiedliche Materialien mit. In der Praxis möchte man dann aber doch andere Materialien oder Dicken bearbeiten. In der nachfolgenden Liste habe ich einige Laserparameter zusammengestellt, die ich mit Versuchen ermittelt habe.
- Sandstrahlen – aber günstigSandstrahlen wird als Oberflächenbehandlung vielfältig eingesetzt, zum Entfernen von Lack, zum Mattieren von Glas oder als Behandlung von Oberflächen für weitere Arbeitsschritte. Im Modellbau ist Sandstrahlen eine ideale Möglichkeit um Modelle aus Messing für die Lackierung vorzubereiten.
- RailModeller Pro – Gleisplanung für macOSRailModeller ist eine Gleisplanungssoftware für Mac. Verwendet man ein anderes Betriebssystem als Windows ist die Auswahl an Software zur Gleisplanung nicht sehr groß, daher möchte ich Railmodeller Pro vorstellen.
- Kreiensen, ein Anlagenportrait als BuchWillkommen in Kreiensen, das ist der Titel des ersten Sonderhefts aus den Spur Null Magazin Verlag. Eigentlich ist Heft eine glatte Untertreibung, denn das Werk kommt als Hardcover mit einer DVD daher. Veröffentlichungen, die sich nur mit Spur 0 befassen, sind recht selten, daher möchte ich das kürzlich erschienene Werk…
- Greenkeeper – mein Eindruck der LeistungDer Greenkeeper von RTS ist in der „55kV-Ausführung“ einer der hochpreisigen Begrasungsgräte. Zu den Geräten gibt es zahlreiche Veröffentlichungen, aber wie wie ist mein Eindruck? Laut Bedienungsanleitung wird im Gerät eine Hochspannung von circa 55kV erzeugt. Wie wird eine so hohe Spannung erzeugt? Dazu habe ich mir das Gerät mal…
- Vakuumplatte für die FräseWofür braucht man eine Vakuumplatte für die Fräsmaschine? Beim Modellbau fräst man häufig dünnes oder weiches Plattenmaterial, wie Polystyrol, Sperrholz oder Hartschaum. Das Material ist schwierig eben zu spannen, es wird leicht vom Fräser hochgezogen. Gleichzeitig sind die notwendigen Spannkräfte nicht besonders hoch, da das Material leicht zu zerspanen ist.
- Rillenweiche – fehlte noch zu den RillenschienenEine Rillenweiche fehlte mir noch für mein Projekt Papierfabrik. Dort habe ich vor längerer Zeit die Weichen von Lenz aus chinesischer Produktion verbaut. Diese haben eine große Herzstücklücke, schmale Räder holpern darauf recht stark. Mit dem passenden Einsatz sinken die Räder kaum mehr ein, die Fahrzeuge laufen viel sanfter über…

Dies und das
Kategorien
Jeder Beitrag wird in mindestens eine Kategorie einsortiert, die Links ober ermöglichen eine Übersicht über Artikel der jeweiligen Kategorie.
Schlagwörter
3D-Druck Bausatz Bauwerke Begrasung Betrieb Buch CAD CAM Elektronik Fahrzeugbau Fräsen Galerie Gleisbau Grundlagen Güterwagen Lackieren Landschaft Lasercut Modelle Module Pflaster Rillenschiene Schotter Stacheldraht Supern Tipps Unkraut Verbessern Video Vorbild Wasser Webseite Werkstatt
Zusätzlich zu den Kategorien werden zu den Beiträgen Schlagworte vergeben. Die Größe der Schlagworte entspricht der Häufigkeit der Beiträge auf 1durch45.
Diese Seite wird rein privat und unabhängig betrieben, es besteht keine Absicht Gewinne zu erzielen. Wenn ich ein Produkt vorstelle oder verlinke geschieht dies ohne Gegenleistung oder Vorteil für mich. Alle Bilder auf der Seite sind von mir, außer es gibt einen extra Hinweis auf den Ursprung. Falls Sie meinen, dass diese Seite Ihre Rechte verletzt bitte ich um Kontaktaufnahme vor einer Abmahnung. Weitere Informationen finden Sie im Impressum und der Datenschutzerklärung. Diese Seite wird bei manitu gehostet und verwendet WordPress.
Titelbild: Gleisplan Bahnhof Puffendorf, Quelle: Landesarchiv NRW, gemeinfrei